Onlinemarketing ist wie der bunte Marktplatz des Internets. Es umfasst alle Maßnahmen und Strategien, die eingesetzt werden, um Produkte oder Dienstleistungen online zu bewerben und zu verkaufen.
Dazu gehören Dinge wie:
Der Kern liegt darin, die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zu erreichen—sprich: "dort, wo sie online unterwegs ist".
"Online-Marketing (auch Internetmarketing oder Web-Marketing genannt) umfasst alle Marketing-Maßnahmen,
die online durchgeführt werden, um Marketingziele zu erreichen,
dies reicht von Markenbekanntheit bis zum Abschluss eines Online-Geschäftes.
Durch die Entwicklung von Onlinemedien zum Massenmedium wird Online-Marketing meist als konventionelle, obligatorische Marketingstrategie angesehen. "
Quelle Wikipedia: Onlinemarketing
Onlinemarketing bezieht sich auf die Verwendung von digitalen Technologien und Medien, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und zu verkaufen. Es umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, wie beispielsweise Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social-Media-Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing und Online-Werbung.
Onlinemarketing ermöglicht Unternehmen, ihre Zielgruppe gezielter anzusprechen und ihre Botschaft auf eine breitere Zielgruppe auszudehnen, indem sie ihre Präsenz im Internet aufbauen und erhöhen. Es ermöglicht auch eine bessere Messbarkeit und Nachverfolgbarkeit von Marketingkampagnen sowie eine höhere Flexibilität bei der Anpassung von Kampagnen.
Onlinemarketing ist notwendig, weil immer mehr Menschen das Internet nutzen, um nach Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen zu suchen.
Es ist eine effektive Möglichkeit, die Sichtbarkeit eines Unternehmens im Internet zu erhöhen, potenzielle Kunden zu erreichen und zu binden.
Onlinemarketing umfasst verschiedene Taktiken wie Suchmaschinenoptimierung, Social-Media-Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing und Online-Werbung,
die es Unternehmen ermöglichen, eine starke Online-Präsenz aufzubauen und ihre Zielgruppe zu erreichen.
Daher ist Onlinemarketing ein wichtiger Bestandteil, der nicht vergessen werden darf, wenn eine Website erfolgreich sein soll.
Smart online sein, bedeutet sich an den modernen und ständig veränderten Markt anzupassen.
Weiterhin wird durch die SMART Methode das Ziel effektiver erreicht.
Zur Erfolgsmessung von Online-Marketing sind eine Reihe von speziellen Messgrößen …
Zur Erfolgsmessung von Online-Marketing sind eine Reihe von speziellen Messgrößen verbreitet.
Üblich sind etwa:
Anzahl der Seitenabrufe
(auch als Page Impressions bzw. Hits bezeichnet)
Anzahl der Sitzungen
(Folge direkt aufeinander folgender Seitenaufrufe, auch als Sessions bezeichnet)
Anzahl der einzelnen Besucher
(auch als Unique Visitor bzw. Unique User bezeichnet)
Verweildauer eines Nutzers auf der Seite
Absprungrate
(engl. Bounce-Rate, Abk.: BR)
Anzahl der konvertierten Besucher bzw. konvertierten Sitzungen
(auch Konversionen, Umwandlungen, engl. Conversions oder Leads)
Anteil der konvertierten Besucher bzw. der konvertierten Sitzungen
(auch Umwandlungsquote, engl. Conversion-Rate, Abk.: CR)
Anzahl der organischen Besucher
(auch als Organical Visitor bzw. Organical User bezeichnet)
Durchklickrate
(engl. Click-Through-Rate, Abk.: CTR)
Kosten pro Klick
(engl. Cost-per-Click, Abk.: CPC)
Steigerung der Produkt-
…
Steigerung der Produkt- und Markenbekanntheit.
Neukundengewinnung.
Steigerung der Zugriffszahlen auf die Website/Traffic.
Bessere Platzierung in Suchmaschinen wie Google.
Verbesserung des Images
(Branding)
Kundenbindung.