In der heutigen digitalen Welt ist eine Online-Präsenz für jedes lokale Gewerbe unverzichtbar. Während Mundpropaganda und Stammkundschaft weiterhin eine wichtige Rolle spielen, kann eine gut gestaltete Website Ihrem Unternehmen helfen, neue Kunden zu gewinnen und Ihren Umsatz zu steigern.
Die Gestaltung und der thematische Aufbau einer Unternehmenswebsite sind zentrale Bestandteile des Online-Marketings.
Die Unternehmenswebsite dient dabei sowohl der Kundenbindung als auch zur Werbung neuer Kunden.
Es sollte auch die Zielgruppe und das Ziel der Website berücksichtigen und die Inhalte gut präsentieren.
Eine gute Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit sind ebenfalls wichtig.
Gerade bei dieser Unternehmergruppe fällt auf, dass sie ihren Webauftritt sträflich vernachlässigen.
Viele sind der Meinung:
„Wir haben ein lokales Offline-Business, daher ist unser Online-Auftritt unwichtig.“
Ganz im Gegenteil!
Der Online-Auftritt muss heutzutage bei jedem Unternehmer 100%ig sein.
Worauf sollten sie als Inhaber eines kleinen, lokalen Unternehmens unbedingt achten?
Egal, ob Handwerker, Restaurant oder Yogastudio, bezüglich Webseite gibt es ein paar essentielle Punkte, die zu berücksichtigen sind.
Wir helfen ihnen dabei, dies Schritt für Schritt umzusetzten
Viele Kunden informieren sich vorab online, lesen Google Rezensionen, Amazon Bewertungen und Facebook Empfehlungen – und entscheiden sich dann, im lokalen Geschäft einzukaufen.
Diese Kunden möchten genau wissen, wer hinter dem Unternehmen steht, welche Produkte und Dienstleistungen angeboten werden und wie zufrieden andere Kunden sind. Oft ist die Kaufentscheidung bereits getroffen, bevor sie Ihr Geschäft überhaupt betreten. Ein vernachlässigter Online-Auftritt kann hier fatal sein. Die Aussage "Unser Online-Auftritt ist nicht so wichtig, wir haben ein lokales Geschäft" ist daher nicht mehr zeitgemäß.
Wir optimieren Ihre Online-Präsenz und helfen Ihren Kunden, Vertrauen zu Ihnen, Ihrem Unternehmen und Ihrer Marke aufzubauen. Vertrauen ist die Grundlage jedes Kaufs.
Ihre Webseite ist mehr als nur eine Visitenkarte im Internet
und die erste Anlaufstelle für Interessierte – sie ist das Herzstück Ihrer Online-Präsenz und Ihre Bühne, auf der Sie sich und Ihre Leistungen präsentieren können.
Daher ist es unerlässlich, dass Ihre Seite stets aktuell ist. Ein veralteter Internetauftritt kann schnell ein angestaubtes Image vermitteln, das negativ auf Ihr Angebot abfärbt.
Viele Webseiten wirken, als wären sie seit ihrer Live-Schaltung vor Jahren nicht mehr aktualisiert worden:
Fehlende Kontaktdaten,
ein News-Bereich mit veralteten Einträgen
und ein Copyright-Datum von 2010
lassen darauf schließen, dass hier nichts mehr passiert.
Hand aufs Herz – würden Sie mit einem Unternehmen Kontakt aufnehmen,
das nach außen hin „verstaubt“ wirkt?
Potentielle Kunden schließen oft von einem Merkmal (etwa einer veralteten Webseite)
auf viele unbekannte Merkmale (wie die Qualität der Produkte, Auswahl, ...).
Wir helfen Ihnen dieses Risiko zu vermeiden.
Eine Webseite muss auf jedem Gerät (Tablet, PC, und vor allem Smartphone) optimal dargestellt werden.
Seit Google den „Mobile-First“-Ansatz verfolgt, werden nicht für mobile Endgeräte optimierte Seiten abgewertet.
D.h. solche veralteten Seiten werden bei der Google Suche nicht so gut gerankt.
Eine überzeugende Nutzererfahrung auf allen Geräten ist essenziell, da mittlerweile mehr Webseitenbesucher mobil als auf dem Desktop unterwegs sind.
Wir überprüfen Responsiveness Ihrer Webseite.
Ein negatives Ergebnis erfordert sofortiges Handeln.
Wir unterstützen Sie dabei.
Viele ältere Webseiten setzen ausschließlich auf Stockfotos von Bilderdatenbanken.
Diese Bilder sind oft zu beliebig und austauschbar, und der durchschnittliche Besucher erkennt sie sofort.
Verwenden Sie diese Bilder insbesondere nicht auf Ihrer "Über mich"-Seite.
Kunden möchten den Chef und die Mitarbeiter sehen, um Vertrauen aufzubauen.
Sie haben kein Interesse an Platzhalterphotos wie einer Sekretärin aus dem Bilderarchiv.
Natürlich können Stockfotos für bestimmte Zwecke nützlich sein,
wie etwa Blogposttitelbilder oder Key Visuals für Angebote.
Wie wählen Bilder sorgfältig aus und bearbeiten Sie sie bei Bedarf,
damit sie zu Ihrer Corporate Identity passen.
Auf den wichtigen Seiten (Startseite, Über mich-Seite etc.) sollten unbedingt Ihre eigenen Bilder zu sehen sein.
Investieren Sie in gute individuelle Fotos für Ihre Webseite.
Sie stärken damit nicht nur den Persönlichkeitsfaktor, sondern unterstützen auch Ihre Texte. Ein gutes Bild sagt mehr als tausend Worte.
Geschriebene Inhalte sind genauso wichtig wie Bilder.
Ihre Texte müssen Ihr Angebot perfekt beschreiben und gleichzeitig gut lesbar sein.
Wir strukturieren Ihre Inhalte mit Überschriften und heben Sie wichtige Informationen hervor.
Wir achten auf die richtige Schriftart und -größe, um die Lesbarkeit zu gewährleisten und Frustration bei den Lesern zu vermeiden.
Viele Unternehmer empfinden die Erstellung von Webseiten als unliebsame Aufgabe und haben Schwierigkeiten beim Texten.
Texte werden oft schnell runtergetippt oder an irgend eine Agentur ausgelagert – beides ist nicht ideal.
Die richtigen Texte und Keywords sind sehr wichtig für Google um eine Seite zu verstehen und gut zu ranken.
Deshalb müssen die Texte auch SEO-tauglich sein.
Wir nehmen uns ausreichend Zeit für Ihre Texte.
Unterstützen Sie mit Ideen und Inspirationen ihrer Mitbewerbern und branchenverwandten Unternehmen.
Wichtig:
Nicht Kopieren, sondern Ihre eigene Note setzten!
Die häufigsten Fehler bei der Gestaltung Ihrer „Über mich“-Seite:
Nutzen Sie diese Seite, um ausführlich und persönlich zu erzählen, warum Sie tun, was Sie tun, und wie Sie Hindernisse überwunden haben. Diese Seite ist Ihre Plattform für Storytelling und eine der wichtigsten Unterseiten überhaupt. Geben Sie Ihren Kunden die Chance, Sie kennenzulernen und sich mit Ihnen zu verbinden.
Ihre „Über mich“-Seite sollte ein iterativer Prozess sein, den Sie ständig optimieren.
Seit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat sich in puncto Rechtssicherheit viel getan.
Eine ausführliche Datenschutzerklärung ist ein Muss.
Wir überprüfen auch auf ein aktuelles Impressum – ein fehlendes oder fehlerhaftes Impressum ist ein häufiger Abmahnklassiker.
Weitere Informationen finden Sie hier:
für Österreich https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/Website-Impressum.html
für Deutschland https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html
Weiterhin wichtig ist die EU-Richtlinie zu Cookies.
Viele Webseiten nutzen Cookies, oft ohne Wissen der Betreiber.
Da die Rechtslage variieren kann, ist ein Cookies-Hinweis auf Ihrer Webseite empfehlenswert.
Wir pfüfen ihre Website auf verwendeter Cookies und bauen das entsprechende Cookie-PopUp ein.
Besonders für lokale Unternehmen lohnt es sich besonders,
sich kostenlos bei Google My Business anzumelden und das Unternehmensprofil selbst zu gestalten.
Ein vollständiges Profil erscheint idealerweise in den Suchmaschinenergebnissen und wirkt sehr professionell.
Hier können Sie Öffnungszeiten, aktuelle Neuigkeiten oder Aktionen angeben und den Eintrag mit Ihrer Webseite verknüpfen.
Wichtiger Hinweis:
Oft existieren bereits Google Einträge, die von Usern erstellt wurden, ohne dass das Unternehmen selbst aktiv war.
Das kann zu falschen Informationen führen, die unbewusst oder absichtlich hinzugefügt wurden – etwa falsche Öffnungszeiten.
Vermeiden Sie diesen Worst Case, indem Sie Ihren Eintrag beanspruchen und selbst bearbeiten.
Nutzen Sie diese kostenlose Möglichkeit, um Ihre Sichtbarkeit bei Google zu erhöhen und sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind.
Heutzutage ist es nicht nur sinnvoll, sondern ab 2025 teilwise sogar rechtlich notwendig dass Websites Barierefrei sind.
Wir analysieren ihre Website und prüfen was notwendig oder sinnvoll ist um potentielle Kunden nicht auszuschließen uns sie vor Abmahnung zu schützen
Besonders für lokale Unternehmen lohnt es sich besonders,
sich kostenlos bei Google My Business anzumelden und das Unternehmensprofil selbst zu gestalten.
Ein vollständiges Profil erscheint idealerweise in den Suchmaschinenergebnissen und wirkt sehr professionell.
Hier können Sie Öffnungszeiten, aktuelle Neuigkeiten oder Aktionen angeben und den Eintrag mit Ihrer Webseite verknüpfen.
Wir hoffen, diese Zusammenfassung entspricht Ihren Erwartungen!
Lassen Sie uns wissen, wenn wir noch etwas zufügen müssten.
Sie brauchen auch keine Angst haben, vor extremen Kosten, wir erabeiten mit Ihnen ein Konzept und finden eine passende Lösung für Sie.
Es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen den Begriffen "Website", "Webseite" …
Es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen den Begriffen "Website", "Webseite" und "Homepage", die manchmal im allgemeinen Sprachgebrauch vermischt werden:
Website:
Dies ist der gesamte Internetauftritt einer Organisation, Person oder eines Unternehmens. Eine Website besteht aus mehreren Webseiten, die zusammen eine Einheit bilden. Zum Beispiel umfasst die Website einer Firma alle Seiten, die mit ihrer Domain verbunden sind, inklusive der Startseite, Kontaktseite, Produktseiten, etc.
Webseite:
Dies bezieht sich auf eine einzelne Seite innerhalb einer Website. Jede Seite hat eine spezifische URL. Zum Beispiel ist die "Über uns"-Seite oder die "Kontakt"-Seite einer Firma eine einzelne Webseite innerhalb der größeren Website.
Homepage:
Dies ist die Startseite einer Website. Die Homepage ist oft die erste Seite, die Besucher sehen, wenn sie eine Domain eingeben und sie gibt einen Überblick über den Inhalt und die Struktur der gesamten Website. Sie dient als Einstiegspunkt und Navigationshilfe.
Im digitalen Zeitalter ist eine eigene Website für Unternehmen, Behörden und …
Im digitalen Zeitalter ist eine eigene Website für Unternehmen, Behörden und Vereine unverzichtbar geworden.
Sie fungiert als digitales Aushängeschild und ist essentiell für eine professionelle Außenwirkung.
Eine gut gestaltete Website repräsentiert nicht nur Ihr Unternehmen, sondern ermöglicht auch eine umfassende Vorstellung Ihrer Produkte, Dienstleistungen, Ihres Teams, Ihrer Philosophie und Ihrer Partner.
Sie ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen, modernen Geschäftsauftritt.
Eine Website bringt einem lokalen Handwerksbetrieb zahlreiche Vorteile. Hier …
Eine Website bringt einem lokalen Handwerksbetrieb zahlreiche Vorteile.
Hier sind einige der wichtigsten:
"Einfacher für alle Menschen" Barrieren im Internet verhindern, dass eine …
"Einfacher für alle Menschen"
Barrieren im Internet verhindern, dass eine Website für alle Menschen zugänglich ist.
Erst durch digitale Barrierefreiheit können alle Menschen ein Internet-Angebot ohne Einschränkungen nutzen.
Eine gut strukturierte, leicht lesbare Website mit klaren Navigationselementen und Alternativtexten für Bilder, Audio und Video erleichtert es allen Nutzern, Inhalte zu finden und zu verstehen.
Ab Mitte 2025 gilt für Websites und Apps eine gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit. …
Ab Mitte 2025 gilt für Websites und Apps eine gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit. Diese regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).